Die Melone wurde bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. im alten Ägypten kultiviert, ihr Anbau ist auf den meisten Kontinenten verbreitet, wobei Spanien einer der wichtigsten Melonenexporteure weltweit ist.
Die Melone ist eine Sommerfrucht der Saison mit hohem Wassergehalt und süßem Geschmack. Eine Portion von 100 g liefert mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C. Sie eignet sich hervorragend zum Entschlacken und zur Rehydrierung. Ihr Gehalt an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird, macht sie zu einem wirksamen Verbündeten gegen Krebs und Herzkrankheiten. Calcium, Magnesium, Kalium und Phosphor sind weitere Pluspunkte für den Organismus.